Konstruktionsmerkmale
- Autarke Bauweise; komplette Maschine transportabel und frei aufstellbar
- Schleifschlammentsorgung (Filterfließ) und Kühlwasseraufbereitung (Absetzbecken) mittels außenliegender Filtereinheit
- Filtereinheit ebenfalls autark – rollbar und schnell entkoppelbar (Wasser und Steuerung steckbar)
- Große sicherheitsüberwachte und gewichtskompensierte Bedienertüre; großzügige Wartungstüren rechts und hinten
- Ergonomische Maschinenbeleuchtung Stauraum für Werkzeuge unter der Arbeitsfläche, zugänglich über Schublade und Türen
- Steifes Maschinenuntergestell, das Schleifspindel, Werkstückspannung und Werkstückzuführung aufnimmt
- Steifes Maschinenobergestell
- Beide Gestellteile miteinander verschraubt und im Bedarfsfalle trennbar
- Spindelzustellung mittels NC gesteuerter robuster Kugelrollspindel
- Schleifscheibenvermessung und Verschleißkompensation
- Automatische Schnittgeschwindigkeitsregelung in Abhängigkeit des Schleifscheibendurchmessers
- Spannflanschkontrolle
- Schleifspindel mit Überdruckkapselung
- Komplette Spindeleinheit (Spindel mit Gehäuse und Lagerung) wechselbar
- Werkstückspannung mittels Feder und pneumatischer Entspannung (ähnlich Rawylerkonzept)
- Automatischer pneumatischer Vorschub (ähnlich Rawylerkonzept); Hub feineinstellbar
- Werkstückabführung getrennt nach Abfallstück und Gutstück mittels pneumatischer Weiche
- Kleinstmöglicher Abfall (min. Anfangs- und Endstücklänge)
- Produktberührende Teile verschleißfrei und nicht rostend
- Gutteile werden nach außen abgeführt
- Abfallstücke werden in einer ergonomisch angeordnete Schublade gesammelt
- Untergestell dient gleichzeitig als dichte Wasserabführungswanne
- Wasserverteilung für Bettspülung, Handreinigung und Schleifscheibenkühlung; jeder Durchfluß individuell regelbar mittels manuellem Kugelhahn
- Permanente Bettspülung durch Ringleitung
- Handreinigung mittels Schlauch mit Handdüse
- Filtereinheit als autarke Einheit außerhalb; trägt Auffangbehälter für Gutteile
- Auffangbehälterhalterung abnehmbar zwecks Zugänglichkeit zur Filtereinheit
- Spritzwassergeschützte Energiezuführung in das Maschineninnere
- Steuerventile gut zugänglich außerhalb der Maschine über dem Steuerschrank
- Kompakter Steuerschrank hinter der Maschine mit Hauptschalter und Energieeinspeisung
- Kabel- und Schlauchführung innerhalb des Maschinenuntergestells; zugänglich durch abnehmbare Verkleidungsbleche
- Motorregler (Drehzahl und Spindelzustellung) und Siemenssteuerung im Steuerschrank
- Touchdisplay mit den wichtigsten Informationen und Meldungen als HMI schwenkbar an der Bedienertüre
- Ampel als Information für den Bediener: „in Betrieb“, „Störung“ und „Materialmangel“
- Anschlußstutzen am Dach zum Anschluß an kundenseitiges Absaugungsystem
- Optional: Ölnebelabscheider auf dem Maschinendach
- Optional: Zentralschmierung
- Maschine nach den aktuellen Ergonomie- und Sicherheitsstandards mit CE-Kennzeichnung